Lygie Campagnolo Cambio Corsa

Normaler Preis 2.300,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 2.300,00 €
Sale
+ Versand
(Video-) Besichtigung buchen
Lygie wurde um 1905 von Alfredo Sironi in Mailand gegründet und setzte anfangs auf hochwertige französische Komponenten. Bereits 1908 verkaufte Sironi die Marke an Ernesto Rolando aus Pavia, der die Produktion bis 1932 weiterführte. Da nur wenige Fahrräder aus dieser Zeit erhalten geblieben sind, bleibt unklar, wie erfolgreich Lygie unter Rolandos Leitung war. 1932 übernahm Cesare Rizzato aus Padua das Unternehmen und führte es mit größerem Erfolg weiter. Rizzato stellte später auch Fahrräder unter anderen Marken wie Atala her. Mit dem Rückgang des Fahrradbooms in den 1970er-Jahren endete die Ära von Lygie. Rizzato stellte die Produktion hochwertiger italienischer Stahlrahmen im Jahr 2000 ein, versuchte noch einige Jahre mit asiatischen Rahmen weiterzumachen und organisierte das Unternehmen 2002 neu.
Im Rennsport trat Lygie erstmals 1909 in Erscheinung, konnte jedoch zunächst keine nennenswerten Erfolge erzielen. 1922 nahm das Unternehmen mit einem 17-köpfigen Team am Giro d’Italia teil, und 1923 erreichte Ottavio Pratesi erste respektable Ergebnisse. Die erfolgreichste Zeit von Lygie lag in den 1950er- und 1960er-Jahren, als talentierte Fahrer für die Marke antraten. Bereits 1946 kooperierte Lygie mit Atala bei einem Giro-Team – ob dies auf eine langfristige Zusammenarbeit oder wirtschaftliche Notwendigkeiten zurückzuführen war, bleibt unklar. Ein wenig bekanntes Detail ist, dass Giovanni Pinarello, der spätere Gründer von Pinarello, seine Profikarriere 1947 bei Lygie begann und bis zu seinem Rücktritt 1953 neun Rennen für das Team gewann.
Die "Campagnolo Cambio Corsa" ist eine historische Fahrradschaltung, welche von der italienischen Fahrradkomponentenfirma Campagnolo in den 1940er und 1950er Jahren hergestellt wurde. "Cambio Corsa" bedeutet auf Italienisch "Schaltwechsel" oder „Schaltungsumstellung". Das Besondere am Campagnolo Cambio Corsa war das System des Schaltens. Anstatt wie bei modernen Radschaltungen mit einem Umwerfer und Zahnkranzschaltung zu arbeiten, erfolgte der Schaltvorgang beim Cambio Corsa über einen speziellen Hebelmechanismus an den hinteren Rahmenstreben. Die Bedienung des Cambio Corsa erforderte eine gewisse Geschicklichkeit, da es im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen eine besondere Technik erforderte. Es war bei Rennfahrern jedoch aufgrund seiner Präzision und der Möglichkeit, unter Last zu schalten, beliebt. Die Schaltung ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Radsports und der Entwicklung von Fahrradkomponenten. Es war eines der ersten erfolgreichen Systeme für das Schalten an einem Rennrad.

Abmessungen

Rahmenhöhe 56 cm (c-t)
Top Tube 56 cm (c-c)
Head Tube 12 cm
Standover 78 cm

Ausstattung

Schaltung 1x4 Campagnolo Cambio Corsa
Schalthebel Campagnolo Cambio Corsa
Umwerfer
Bremsen Universal Brev 361666
Kurbel Lygie
Felge Nisi
Sattelstütze -
Vorbau Ambrosio Super Lusso
Sattel F.N.I.
Naben Lygie

Weiteres

Marke Lygie
Modell -
Extras Campagnolo Pedale, Luftpumpe, Schutzbleche, Flaschenhalter
Zustand konserviert, geprüft & aufbereitet
1 von 14