Schon im jungen Alter von nur 13 Jahren, startete Ernesto Colnago seine Karriere in der Fahrradbranche und begann als Schweisshelfer bei dem Fahrradhersteller Gloria in Mailand. Nach einem schweren Rennrad-Unfall, bei dem er sich das Bein brach, eröffnete er 1952 seine eigene Werkstatt in seiner Geburtsstadt Cambiago. Schnell fing er an seine eigenen Rahmen zu bauen und sich mit dem damaligen Profi Rennradfahrer Fiorenzo Magni zusammenzuschließen. Dies hat zur Folge, dass er fortan für das Nivea Profi-Team als Mechaniker arbeitete, was der Beginn einer unverwechselbaren Erfolgsgeschichte war. Durch seine enge Zusammenarbeit als Mechaniker und Rahmenbauer für die besten Profiradsportler seiner Zeit wie Ganni Motta, Michele Dancelli, Eddy Merckx, Giuseppe Saronni, Moreno Argentin und vielen mehr schaffte er es immer wieder, Details am Rennrad maßgeblich zu verbessern und bahnbrechende Neuerungen auf den Markt zu bringen.
Das Colnago Superissimo kam 1982 auf den Markt und wurde mit denselben Columbus SL-Rohren wie das Colnago Super gebaut, hatte jedoch zu Beginn verchromte Steuerrohransätze. Laut einem späteren Colnago-Katalog (ca. 1986) wurde eine zweite Version des Colnago Superissimo mit einem neuen Rahmen mit Columbus SLX-Rohren herausgebracht, während das Colnago Super weiterhin mit regulären Columbus SL-Rohren hergestellt wurde. Es handelte sich um ein neues Design, das dem Tretlager mehr Steifigkeit verleihen sollte und für den Einsatz in professionellen Rennrädern vorgesehen war. Außerdem kamen mehrere Serien auf den Markt, die keine verchromten Steuerrohransätze mehr aufzeigten.
Die Campagnolo Super Record Gruppe war die ultimative Kettenschaltung ihrer Zeit. Es wurden alle möglichen kuriosen Behauptungen aufgestellt: das Aluminium sei eine Art Super-Speziallegierung und die schwarze Eloxierung sei eine Art Super-Spezialbeschichtung usw. Die Wahrheit ist ein wenig banaler. Das verwendete Aluminium ist genau die Legierung, die auch bei der Nuovo Record verwendet wurde. Die schwarze Eloxierung ist - warten Sie es ab - schwarz eloxiert.
Die wirklichen technischen Unterschiede waren die Verwendung von exotischem Material für die beiden großen Innensechskant-Schrauben und ein größerer "Flansch" am Riemenscheibenkäfig. Das Schaltwerk liegt gut in der Hand, hat ein zeitloses Aussehen und fühlt sich wertvoll an, einfach weil sie einst so absurd teuer war. Es ist schwer zu definieren, was einen Klassiker ausmacht, aber was auch immer es ist, die Campagnolo Super Record hat diese Aufgabe erfüllt.
Abmessungen
Rahmenhöhe |
52,5 cm |
Top Tube |
53,5 cm |
Head Tube |
10 cm |
Standover |
72 cm |
Ausstattung
Schaltung |
2x7 Campagnolo Super Record |
Schalthebel |
Campagnolo Super Record Colnago Panto |
Umwerfer |
Campagnolo Super Record |
Bremsen |
Campagnolo Record |
Kurbel |
Campagnolo Super Record E. Colnago Italia Panto |
Felgen |
Ambrosio Balance |
Sattelstütze |
Campagnolo Record Colnago Panto |
Vorbau |
3ttt E. Colnago Signatur Panto |
Sattel |
Rolls San Marco |
Naben |
Campagnolo Record |
Weiteres
Marke |
Colnago |
Modell |
Superissimo |
Extras |
Campagnolo Pedale, Flaschenhalter |
Zustand |
konserviert, geprüft & aufbereitet |