De Rosa #2

Regular price 1.990,00 €
Regular price Sale price 1.990,00 €
Sale
+ Versand
(Video-) Besichtigung buchen
Ugo De Rosa wurde am 27. Januar 1934 in Mailand, Italien, geboren. Sein erster Job war in der Werkstatt eines Onkels, wo er Fahrräder reparierte und zusammenbaute. In den frühen fünfziger Jahren eröffnete Ugo De Rosa sein erstes Geschäft und widmete sich der Herstellung von Rennrädern. Bis 1958 hatte sich der Ruf von De Rosas Rahmen bis zum Profi-Peleton herumgesprochen. Während eines Rennens im Vigorelli-Velodrom bat Raphael Geminiani, ein Profi der damaligen Zeit, ihm ein Fahrrad für den bevorstehenden Giro d'Italia zu bauen. Dies war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Bis heute stellt De Rosa erfolgreich Rennräder her und sorgte für Erfolge und Siege für Legenden wie zum Beispiel Eddy Merckx.
Das Modell SLX ist eines der besten Fahrräder, die in den 80er Jahren die Werkstatt von De Rosa verlassen haben. Wie der Name schon sagt, hergestellt mit Columbus SLX Stahlrohren, welches sehr leicht und steif war und mit inneren Verstärkungen, konifizierten Profilen und verstärkten Kettenstreben die Spitze der Technik darstellt. Eddy Merckx, Francesco Moser, Gianni Motta und Moreno Argentin sind nur einige der unzähligen Champions, die mit den Rahmen des Meisters zu glorreichen Siegen fuhren. Da ist es kein Zufall, dass beim Giro d'Italia 1974 etwa 80 % aller Fahrer des Feldes diesen Rahmen wählten.
Die Campagnolo Super Record Gruppe war die ultimative Kettenschaltung ihrer Zeit. Es wurden alle möglichen kuriosen Behauptungen aufgestellt: das Aluminium sei eine Art Super-Speziallegierung und die schwarze Eloxierung sei eine Art Super-Spezialbeschichtung usw. Die Wahrheit ist ein wenig banaler. Das verwendete Aluminium ist genau die Legierung, die auch bei der Nuovo Record verwendet wurde. Die schwarze Eloxierung ist - warten Sie es ab - schwarz eloxiert. Die wirklichen technischen Unterschiede waren die Verwendung von exotischem Material für die beiden großen Innensechskant-Schrauben und ein größerer "Flansch" am Riemenscheibenkäfig. Das Schaltwerk liegt gut in der Hand, hat ein zeitloses Aussehen und fühlt sich wertvoll an, einfach weil sie einst so absurd teuer war. Es ist schwer zu definieren, was einen Klassiker ausmacht, aber was auch immer es ist, die Campagnolo Super Record hat diese Aufgabe erfüllt.

Abmessungen

Rahmenhöhe 55,5 cm (c-t)
Top Tube 55 cm (c-t)
Head Tube 12,5 cm
Standover 79 cm

Ausstattung

Schaltung 2x6 Campagnolo Super Record 1st Gen Pat. 75
Schalthebel Campagnolo Record
Umwerfer Campagnolo Record
Bremsen Campagnolo Record
Kurbel Campagnolo Super Record
Felgen Mavic Open Pro
Sattelstütze Campagnolo Record
Vorbau 3ttt
Sattel Cinelli
Naben Campagnolo Record

Weiteres

Marke De Rosa
Modell Master Mapei
Extras Campagnolo Pedale inklusive, Flaschenhalter
Zustand Zustand: konserviert, geprüft & aufbereitet
1 of 13