Colnago Master #2

Regular price 2.400,00 €
Regular price Sale price 2.400,00 €
Sale
+ Versand
(Video-) Besichtigung buchen
Schon im jungen Alter von nur 13 Jahren, startete Ernesto Colnago seine Karriere in der Fahrradbranche und begann als Schweisshelfer bei dem Fahrradhersteller Gloria in Mailand. Nach einem schweren Rennrad-Unfall, bei dem er sich das Bein brach, eröffnete er 1952 seine eigene Werkstatt in seiner Geburtsstadt Cambiago. Schnell fing er an seine eigenen Rahmen zu bauen und sich mit dem damaligen Profi Rennradfahrer Fiorenzo Magni zusammenzuschließen. Dies hat zur Folge, dass er fortan für das Nivea Profi-Team als Mechaniker arbeitete, was der Beginn einer unverwechselbaren Erfolgsgeschichte war. Durch seine enge Zusammenarbeit als Mechaniker und Rahmenbauer für die besten Profiradsportler seiner Zeit wie Ganni Motta, Michele Dancelli, Eddy Merckx, Giuseppe Saronni, Moreno Argentin und vielen mehr schaffte er es immer wieder, Details am Rennrad maßgeblich zu verbessern und bahnbrechende Neuerungen auf den Markt zu bringen.
Eines dieser Innovationen ist das Master Modell. So begann Ernesto in den frühen 1980er Jahren mit den Formen von den Hauptrahmenrohren eines Rennrads zu experimentieren, um die Steifigkeit zu erhöhen, das Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Mitte der 1980er Jahre entwickelten Colnago und Gilberto Columbus das Gilco Master-Rohrprofil, ein rundes Rohr mit vier ausgeprägten, symmetrischen Rillen im Mittelteil des Rohrs, das an einen vierseitigen Stern erinnert. Dieses Rohr wurde für den Bau eines neuen Colnago-Modells namens Colnago Master verwendet. Das Colnago Master ist ohne Zweifel eine Legende der Radsportgeschichte. Erstmals 1983 vorgestellt, wurden bis 1998 fünf verschiedene Versionen des Colnago Master hergestellt (Master 1983, Master Più 1987, Master Olympic 1991, Master Light 1994 und Master X-Light 1998).
Auch diese Gruppe von Campagnolo ist ein Mythos seiner selbst. Nachdem Tullio Campagnolo 1983 gestorben war und die ganze Welt darauf wartete, was das Unternehmen als Nächstes veröffentlichte, kamen sie mit dieser legendären Gruppe um die Ecke. Auf den ersten Blick war die C-Record sehr umstritten, da es einerseits das schwerste Schaltwerk (211g) seit langem war und andererseits kein Titan oder Ähnliches modernes verbaut hatte. Jedoch trumpfte das Design mit einer hohen aerodynamischen Geschmeidigkeit und wurde zum absoluten Kultobjekt, mit denen einige Siege der Tour de France eingefahren werden konnten.

Abmessungen

Rahmenhöhe 53 cm
Top Tube 51 cm
Head Tube 11,5 cm
Standover 78,5 cm

Ausstattung

Schaltung 2x6 Campagnolo C-Record
Schalthebel Campagnolo C-Record
Umwerfer Campagnolo C-Record
Bremsen Campagnolo C-Record Delta
Kurbel Campagnolo C-Record
Felgen Durex Super Professional
Sattelstütze Campagnolo C-Record
Vorbau 3ttt
Sattel Concor S. Marco
Naben Campagnolo C-Record

Weiteres

Marke Colnago
Modell Master
Extras Campagnolo Pedale
Zustand restauriert, geprüft & aufbereitet
1 of 14